7 Teesorten und ihre Vorteile
Der weltweite Teekonsum ist so hoch wie nie zuvor, denn dieses vielseitige Getränk kann zu jeder Jahreszeit heiß oder kalt genossen werden. Alle Tees, die aus der Pflanze Camellia sinensis gewonnen werden, gelten als echte Tees und haben aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften einen ähnlichen gesundheitlichen Nutzen. Im Gegensatz dazu werden Kräutertees oder Tisanes aus Blüten und Kräutern hergestellt. Die verschiedenen Teesorten enthalten unterschiedliche Mengen an Koffein, Theanin und Aromastoffen, die bei der Verarbeitung entstehen. Das Koffein regt das Nervensystem an, während das Theanin das Nervensystem entspannt und so für ein harmonisches Gleichgewicht im Tee sorgt. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die sieben beliebtesten Teesorten und ihre Vorzüge:
1. Weißer Tee
Weißer Tee wird aus jungen Blättern hergestellt und erfährt nur eine minimale Oxidation und Verarbeitung, was ihm einen milden Geschmack verleiht. Weißer Tee hat eine hohe antioxidative Wirkung und einen ähnlichen Koffein- und Theingehalt wie grüner Tee, ist aber im Supermarkt nicht so leicht erhältlich.
2. Grüner Tee
Aufgebrühter grüner Tee hat eine erfrischende grünliche Farbe und ist stärker verarbeitet als weißer Tee, aber weniger als schwarzer Tee. Es gibt verschiedene Arten von grünem Tee, die mit Aromen oder Kräutern wie Minze oder Zitrone versetzt sind, sowie Matcha, ein Pulver aus grünem Tee, das als eines der gesündesten Grüngetränke gilt.
3. Oolong-Tee
Der Oolong-Tee wird traditionell in Asien angebaut und liegt hinsichtlich Verarbeitung und Koffeingehalt zwischen grünem und schwarzem Tee. Er ist teilweise fermentiert.
4. Schwarzer Tee
Schwarzer Tee ist vollständig oxidiert und fermentiert, was ihm eine kräftige Farbe und einen starken Geschmack verleiht. Im Vergleich zu grünem und weißem Tee enthält schwarzer Tee mehr Koffein und weniger Theanin. Verschiedene Arten von Schwarztee, wie z. B. der Earl Grey, können aromatisiert oder gewürzt werden, wie z. B. Chai.
5. Matcha
Matcha ist ein Grünteepulver, das in den sozialen Medien und im wirklichen Leben immer beliebter wird, oft in Form von Milchkaffeegetränken und Eiscreme. Matcha wird aus gemahlenen Grünteeblättern hergestellt, die vor der Ernte in den Schatten gelegt wurden, wodurch sich der Gehalt an L-Theanin und Chlorophyll erhöht.
6. Chai
Chai Tee und Masala Chai, die in Indien weit verbreitet sind, sind eine beliebte Schwarzteemischung mit Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Ingwer, Sternanis und Nelken, die oft mit Milch und Wasser aufgegossen werden. Chai kann auch ohne Milch getrunken werden.
7. Pu-Erh
Pu-Erh ist eine Art fermentierter Schwarztee, der in China weit verbreitet ist. Er hat einen erdigen Geschmack und kann nach dem Essen zur Beruhigung oder als Schwarztee zum Frühstück getrunken werden.
Weitere Informationen
Wende dich immer an deinen medizinischen Betreuer, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf deine persönlichen Umstände zutreffen.