Was ist der Grundumsatz und wie wird er berechnet?
Der Grundumsatz ist die Kalorienmenge, die der Körper pro Tag verbraucht, um die grundlegenden Lebensfunktionen aufrechtzuerhalten. Dazu gehören Atmung, Verdauung, Herzschlag und die Regulierung der Körpertemperatur. Der Grundumsatz macht etwa 60-75% der täglichen Kalorienaufnahme aus und hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht und körperlicher Aktivität ab. Menschen mit einem höheren Muskelanteil haben in der Regel auch einen höheren Grundumsatz, da Muskeln mehr Kalorien verbrennen als Fettgewebe. Die Berechnung des Grundumsatzes kann helfen, den individuellen Kalorienbedarf zu ermitteln und einen entsprechenden Ernährungs- und Bewegungsplan zu erstellen.
Es gibt verschiedene Formeln zur Berechnung des Grundumsatzes, der auch als Ruheumsatz bezeichnet wird.
Die Harris-Benedict-Formel:
Grundumsatz (Frauen) = 655 + (9,6 x Körpergewicht in kg) + (1,8 x Größe in cm) - (4,7 x Alter in Jahren)
Die Mifflin-St. Jeor-Formel:
Grundumsatz (Frauen) = (10 x Körpergewicht in kg) + (6,25 x Größe in cm) - (5 x Alter in Jahren) - 161
Diese Formeln berücksichtigen das Körpergewicht, die Körpergröße und das Alter einer Person. Mit ihrer Hilfe kannst du ungefähr berechnen, wie viele Kalorien dein Körper pro Tag verbrennt, wenn du dich nicht bewegst. Es gibt noch andere Formeln zur Berechnung des Grundumsatzes, aber diese beiden sind die am häufigsten verwendeten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Formeln nur ungefähre Schätzungen des Grundumsatzes sind und dass der tatsächliche Grundumsatz von vielen Faktoren abhängt, einschließlich genetischer Veranlagung, körperlicher Aktivität und Hormonhaushalt.
Hier findest du verschiedene Rechner:
Weitere Informationen
Wende dich immer an deinen medizinischen Betreuer, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf deine persönlichen Umstände zutreffen.