Alles, was man über Paprikaschoten wissen sollte
Paprikaschoten sind knackig und leicht süß. Sie werden gerne in der kohlenhydratarmen Küche verwendet und sind das ganze Jahr über im Supermarkt erhältlich. Aber sind Paprikas überhaupt gut für dich? Die Antwort: Ja! Wir stellen dir einige der gesundheitlichen Vorteile von Paprika vor und zeigen, wie du sie in leckeren, kohlenhydratarmen Rezepten verwenden kannst.
Paprika enthält wenig Kalorien und Kohlenhydrate
Eine Paprika enthält nur 43 Kalorien und 10 Gramm Kohlenhydrate - perfekt für diejenigen, die abnehmen wollen. Suche lieber nach anderen Übeltätern in deiner Ernährung. Jedes Lebensmittel im Übermaß kann zu einer Gewichtszunahme führen. Aber die Wahrscheinlichkeit, mehr als drei Paprikaschoten auf einmal zu essen, ist gering. Im Vergleich: Das entspricht in etwa der typischen Portion Kartoffelchips mit ungefähr 129 kcal. Wie jeder weiß: bei salzigen Snacks wie Chips ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass man mehr als eine Portion isst.
Paprika ist reich an Nährstoffen
Paprika mag kalorienarm sein, aber sie ist voller Nährstoffe. Sie enthalten Vitamin A, C, B6 und Folsäure sowie Kalium und Eisen. Welche Farbe von Paprika ist also am gesündesten? Die Farbe der Paprika macht einen Unterschied, was die Nährstoffe angeht. Grüne Paprikaschoten werden geerntet, bevor sie rot reifen. Eine grüne Paprika enthält bereits 150 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C. Eine rote Paprika kann 350 % des empfohlenen Tagesbedarfs liefern.
Ein paar Fakten:
- Der empfohlene Tagesbedarf an Vitamin C beträgt für Frauen 75 mg pro Tag
- Für Männer liegt sie bei 90 mg pro Tag
- Jede Art von großer Paprika enthält 128 mg Vitamin C. Für Frauen sind das 171 % der empfohlenen Tagesdosis und für Männer 142 %
Rote, gelbe und orangefarbene Paprikaschoten enthalten mehr Lycopin und Carotinoide als unreife grüne Paprika. Carotinoide sind pflanzliche Antioxidantien, die dazu beitragen können, die Zellen vor Oxidationsschäden zu schützen.
Paprikaschoten sind eine gute Quelle für Ballaststoffe
Paprikaschoten enthalten im Vergleich zu den Kalorien, die du deiner Ernährung hinzufügst, eine gute Menge an Ballaststoffen. Der Verzehr einer großen, ganzen Paprika liefert 3,5 Gramm Ballaststoffe, was 14 % bzw. 9 % der täglich empfohlenen Menge für Frauen und Männer entspricht. Eine ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen ist besonders wichtig für die Gewichtsabnahme und das allgemeine Wohlbefinden. Denn sie tragen dazu bei, dass du dich länger satt fühlst und regelmäßig isst.
Paprikaschoten sind mild und leicht zu essen
Warum sollte man Paprika allen anderen vorziehen? Paprika ist mild und eine gute Wahl, wenn du scharfe Paprika vermeiden möchtest. Für Menschen, die unter Sodbrennen leiden, sind Paprika ein guter Ersatz für scharfe Paprika, die das Sodbrennen verschlimmern können. Im Gegensatz zu Chilischoten enthalten Paprikaschoten kein Capsaicin - ein Stoff, der Paprika die Schärfe verleiht.
3 einfache Arten, Paprika zu kochen
Nachdem die Frage, ob Paprika gesund ist, nun beantwortet ist, wollen wir uns der Frage widmen, wie man mit Paprika kochen kann. Zweifellos kannst dz Paprika frisch und in Scheiben geschnitten als Snack genießen, aber warum nicht etwas kreativer in der Küche werden?
1. Gefüllte oder gefüllte Paprikaschoten
Gefüllte Paprikaschoten sind eine gute Möglichkeit, Reste zu verwerten. Der Hohlraum der Paprika ist wie geschaffen für die Füllung mit Hackfleisch, Ei, Käse, Bohnen, Reis oder anderen gekochten Gemüsesorten. Natürlich kannst du die gleichen Zutaten auch einfach über die in Scheiben geschnittenen Paprikaschoten geben und backen. Sei kreativ - es kommt nur darauf an, wie du deine Paprika in Scheiben schneiden möchtest.
2. Gegrillte oder geröstete Paprikaschoten
Karamellisiere den Zucker in der Paprika, um noch mehr Geschmack aus deinem Gemüse herauszuholen. Dies kannst du auf dem Grill oder im Backofen erreichen. Um eine Paprika zu grillen, viertel sie, bestreiche sie mit Antihaft-Spray und lege sie für 5-10 Minuten direkt auf den Grillrost. Zum Braten viertel die Paprika, bestreiche sie mit Antihaft-Spray, würze sie und backe sie 15-20 Minuten lang bei 230 Grad C. Genieße die Paprika so, wie sie ist, oder verwende sie als Zutat für ein Gericht.
3. Gebratene Paprikaschoten
Seien wir ehrlich - Paprika ist der Schlüssel zu jedem Fleisch- und Gemüsepfannengericht, das nicht nur schön aussieht, sondern auch noch lecker ist. Sie bringen einen Hauch von Rot, Gelb oder Orange in ein Meer von Grün- und Brauntönen.
Weitere Informationen
Wende dich immer an deinen medizinischen Betreuer, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf deine persönlichen Umstände zutreffen.