Sesam und Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl auf mittlerer Stufe kurz anrösten. Danach beiseite stellen. Hähnchenbrust in gleich große Stücke...
Rezept ansehen
Kurkuma ist ein Superfood, das wegen seiner energetisierenden und reinigenden Eigenschaften, die auch in der ayurvedischen Küche geschätzt werden, bei uns immer beliebter wird. Die mit dem Ingwer verwandte Wurzel sieht dem frisch gekauften Ingwer sehr ähnlich, nur ist das Innere der Kurkumawurzel viel gelber. Wegen ihrer reinigenden Wirkung spielt Kurkuma in der ayurvedischen Lehre eine wichtige Rolle und wird auch in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilmittel eingesetzt.
Kurkuma gilt nicht nur als Schönheitselixier und Antioxidans, sondern soll aufgrund seiner schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung auch bei Gelenkschmerzen und Steifheit helfen. Außerdem hilft Kurkuma bei Blähungen nach fettreichen Mahlzeiten, da es den Stoffwechsel anregt. Das gelbe Gewürz färbt Speisen intensiv gelb und verleiht ihnen durch seinen leicht erdig-bitteren und scharfen Geschmack eine einzigartige Note.
Kurkuma wird in vielen klassischen Gerichten verwendet, vor allem in der indischen Küche, z. B. in Currys, Pfannkuchen und Gemüsebeilagen wie gebratenen Auberginen. Es ist auch in Getränken wie dem ayurvedischen Heilgetränk Goldene Milch beliebt und kann zum Verfeinern von italienischem Nudelteig oder marokkanischen Gerichten verwendet werden.
Kurkuma hat sowohl in der Medizin als auch in der Küche fantastische Anwendungsmöglichkeiten, denn es ist eine traditionelle Heil- und Gewürzpflanze, die eine schützende und zellschützende Wirkung hat. Sie stärkt das Immunsystem, fördert die Verdauung und kann als frische Kurkumawurzel, gemahlenes Kurkumapulver oder als Paste verwendet werden. Frisches Kurkuma ist leicht scharf bis bitter, Kurkumapulver ist milder und gehört in der indischen Küche zu jeder Currymischung.
Hier findest du verschiedene Rezepte mit Kurkuma, denn die Pflanze ist ein vielseitiges Allroundtalent. Kurkuma kann in Getränken wie der Goldenen Milch oder dem Koriander-Kurkuma-Smoothie und in Hauptgerichten wie dem Kurkuma-Blumenkohl-Hirse-Curry oder wärmenden Suppen wie der Goldenen Miso-Suppe verwendet werden. Es kann auch in Beilagen wie gebratenem Reis mit Kurkuma oder einem köstlichen Kürbissalat mit Kurkuma-Dressing verwendet werden.
Es empfiehlt sich, Kurkuma mit einer Prise schwarzem Pfeffer zu kombinieren, um die Aufnahmefähigkeit des Körpers für den gesunden Farbstoff Curcumin zu erhöhen. Auch mit Ingwer lässt sich Kurkuma hervorragend kombinieren, da beide zur gleichen Pflanzenfamilie gehören. Auch klassische Backwaren und süße Desserts lassen sich mit Kurkuma verfeinern, zum Beispiel ein goldener Hefezopf mit Schokoladenfüllung oder ein Heidelbeer-Kurkuma-Kuchen. Goldene Milch lässt sich auch hervorragend als Eis zubereiten und mit Kokos- oder Mandelkrokant verfeinern.
Kurkumapulver enthält die wichtigsten Wirkstoffe, deren Bioverfügbarkeit durch die Kombination mit schwarzem Pfeffer erhöht wird, so dass sie vom Körper besser aufgenommen werden können. Besonders gesund und aromatisch ist jedoch die frische Kurkumawurzel.
Bei der Verarbeitung von frischem Kurkuma ist Vorsicht geboten, denn es färbt Gefäße und Küchenutensilien aus Kunststoff oder Holz dauerhaft gelb. Es empfiehlt sich daher, Metallwerkzeuge und Gefäße aus Glas oder Porzellan zu verwenden und benutztes Geschirr vor dem Spülen in der Spülmaschine gründlich abzuspülen.
Kurkuma schmeckt besonders gut in heißen Getränken wie Kurkuma-Milch oder Kurkuma-Tee und ist schon in kleinen Mengen gesundheitsfördernd. Es empfiehlt sich, das indische Gewürz öfter in kleinen Mengen in die Speisen zu geben, damit der intensive Kurkumageschmack dezent bleibt. Einige Rezepte mit Kurkuma sind Blumenkohl-Kartoffel-Curry, Gemüse-Curry in Kokosmilch, Currybällchen mit Mango-Chutney, marokkanisches Huhn, orientalische Lammschulter und viele mehr.
Weitere Informationen
Wende dich immer an deinen medizinischen Betreuer, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf deine persönlichen Umstände zutreffen.
Ich liebe diese App! Das Essen ist super abwechslungsreich und sättigend (und soo lecker!). Mit einem einzigen Einkauf habe ich die Zutaten für eine ganze Woche zusammen, dank der Einkaufsliste. Die Zutaten sind auch gut erhältlich und nicht wirklich teuer.
Nicole — App User
Die erste App im Bereich Ernährungstipps die mich wirklich überzeugt. Durch die Updates werden kleinere Probleme aus dem Weg geschafft und ständig neue Funktionen hinzugefügt. Top!
Unbekannter Nutzer — App User
Habe schon viele Ernährungsapps ausprobiert aber hier ist es echt Klasse und man spart eine Menge Zeit, da man nicht alle Mahlzeiten selber eingeben muss! 👍👏
Mareen — App User
Ich berwerte normalerweise keine Apps aber die muss man bewerten.... So eine tolle app hab ich noch nie gehabt passt einfach alles... Die Ernährungs Pläne sind einfach absolut genial einfach alles ist genial vielen vielen danke
Mareen — App User
Diese App ist eine exzellente Unterstützung für gesunde Ernährung selbst mit wenig Zeit und Aufwand! Super Rezepte sind auch noch enthalten. Sehr empfehlenswert!
Lennert — App User